EEG Energy Engineering Germany GmbH

Photovoltaik-Reinigung

Saubere Module für optimale Solarerträge

Eine saubere Photovoltaikanlage sorgt für optimale Stromerträge. Schmutz, Staub, Blätter oder anderes können die Oberfläche der Solarmodule verschmutzen und dadurch die Energieausbeute deutlich verringern. Mit professioneller Photovoltaik Reinigung entfernen wir alle Ablagerungen schonend und gründlich, ohne die Module zu beschädigen. Regelmäßige Reinigung verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Anlage, sondern stellt auch sicher, dass Sie dauerhaft den größtmöglichen Ertrag aus Ihrer Solaranlage erzielen. So investieren Sie nachhaltig in die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer erneuerbaren Energiequelle.

 

Mehr Leistung durch Sauberkeit 

Solarmodule sind permanent der Witterung und Umweltbelastungen ausgesetzt. Gerade in der Nähe von Landwirtschaft, Industrie oder Bäumen lagern sich regelmäßig Staub, Moos, Vogelkot, Pollen, etc. ab. Jedoch können schon leichte Verschmutzungen den Ertrag um 10–20 % senken

Warum die Reinigung vom Profi erfolgen sollte

  • Solarmodule sind empfindliche Hightech-Komponenten und keine gewöhnlichen Glasflächen. Unsachgemäße Reinigung (z. B. mit Spülwasser, Hochdruckreiniger oder falschen Bürsten) kann zu Mikrorissen, Glasbruch oder dem Verlust der Herstellergarantie führen.
  • Zudem sind Reinigungen auf dem Dach sicherheitsrelevant. Es braucht persönliche Schutzausrüstung, Gerüste oder Sicherungssysteme, um Unfälle zu vermeiden.
    • Die Kombination aus elektrischer Anlage und Wasser birgt zusätzliche Risiken wie Stromschläge und Kurzschlüsse. 
  • Fachgerechte Sichtprüfung vor Beginn der Reinigung

 

Wie oft müssen Solarmodule gereinigt werden?

Die Reinigungsintervalle hängen stark von der Umgebung Ihrer Anlage ab:

  • Jährliche Reinigung: Empfohlen bei starker Staub- oder Schmutzbelastung, z. B. durch nahegelegene Landwirtschaft, Industrie oder stark befahrene Straßen.
  • Alle 2 Jahre: Ausreichend bei normaler Umgebung ohne starke Belastung.
  • Dachneigung beachten: Flach aufliegende Module verschmutzen schneller als steil installierte, da Regen weniger Selbstreinigungseffekt entwickelt.

 

Ablauf & Voraussetzungen

  • Kontaktaufnahme mit Angabe der Anlagendaten 
  • Vor-Ort-Besichtigung (inkl. Satellitenbild-Auswertung) zur Planung
  • Zugang zur Anlage & Trinkwasseranschluss notwendig  

  • Reinigung nur bei geeigneter Witterung (z. B. bedeckter Himmel)

 

Lohnt sich eine Reinigung wirklich?

Ja, und das schon bei kleinen Ertragsverlusten. Eine professionelle Reinigung kann Ihre Erträge sichern und die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängern, trotzdessen, dass schon geringe verschmutzungen teuer werden können.