EEG Energy Engineering Germany GmbH

Freiflächen

Energie aus der Fläche – Nachhaltig und leistungsstark

Freiflächenanlagen bieten eine gute Möglichkeit, ungenutzte Flächen in nachhaltige Energiequellen zu verwandeln. Besonders für Unternehmen mit großen Grundstücken, landwirtschaftlichen Flächen oder brachliegenden Geländeabschnitten finden sich vielversprechende Optionen, um durch die Nutzung von Solarenergie langfristig Energiekosten zu reduzieren. Durch ihre Anlagengröße lassen sich Freiflächen-Photovoltaikanlagen passgenau auf den jeweiligen Strombedarf ausrichten.

Was sind die Vorteile von Freiflächen-Photovoltaikanlagen?

Welche Flächen eignen sich für Photovoltaik-Freiflächenanlagen?

Für den Bau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen kommen ganz unterschiedliche Flächen in Frage. Insbesondere solche, die bisher wenig oder nicht intensiv genutzt werden.

Dazu zählen zum Beispiel:

Referenzprojekte:

Solarpark Westertimke  

Standort: Westertimke (Gewerbegebiet Timke-Park)

Leistung: 7,4 MWp

Fläche: 6,4 ha

Inbetriebnahme: 2017

Besonderheiten:

  • Nutzung Brachliegender Gewerbegrundstücke
  • Aufteilung der Gesamtanlage in mehrere Parzellen

FFPV – Hohnebostel

 

Standort: Hohnebostel

Leistung: 690 kWp

Nutzung: Anlage zur Eigenbedarfsoptimierung

Fläche: 3.243m²

Inbetriebnahme: Januar 2024

Besonderheiten: Südausrichtung

 

 

 

Ein persönliches Gespräch lässt sich durch nichts ersetzen – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!